Bereits passiert in 2023

 

23. Mai 2023: Fahrt nach Marburg in den Neuen Botanischen Garten zur Rhododendronblüte.

 

7. Mai 2023 – Tagesfahrt nach Rüdesheim zusammen mit dem Rosenthaler Wanderverein.

 

1.    Mai 2023 – Große Tour am Edersee mit Urwaldsteig

 

 

17. – 20.April 2023: Museum und Wanderung

Düsseldorf Stadt erleben und zur Steinzeit ins Neandertal.

 

15.April 2023 Tagesfahrt nach Frankfurt

Besuch des Palmengartens. Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus, Azaleen und Kamelienblüte.

 

13.April 2023 – Wanderung auf dem Battenberger Kunstweg

Geschichtliche Erläuterungen begleiteten die Wanderer auf ihrem 15km langen Rundweg.

Über die Kellerburg führte der Weg über den Marktplatz mit dem Hirschstein, dem Alten Rathaus, dem Amtshaus

hinüber zur evang. Kirche, dem Jagdschloss Neuburg bis zum Aussichtspunkt Hügelchen. Danach ging es über die

Ederstede nach Berghofen. Weiter über Wollmar, bevor der Weg die Gruppe an den letzten der 22 Kunstwerke

wieder zurück durch das Tal des Bügerbaches zum Ausgangspunkt Bärenbad führte.

Trotz Regens eine gelungene Wanderung!

Ein großer Dank gilt dem Vorsitzenden des Geschichtsvereins Battenberg, Herrn Amadeus Degen, für

die kompetenten Erläuterungen.

 

 

 

28.März.2023Frühlingswanderung mit Einkehr in die Grillhütte Burgwald

 

20.März.2023 - Jahreshauptversammlung in der Ederberglandhalle Frankenberg

 

11. März 2023 – Fahrt nach Kassel

Besuch des Naturkundemuseums und der Caricatura

 

14. Februar 2023: 8 km wandern mit anschließendem Schlachte-Essen.

 

7. Februar 2023: Tagesfahrt Frankfurt (Main)

Fahrt mit der Bahn zur Chagall-Ausstellung in der Schirn Kunsthalle sowie Einkehr und Stadtbummel.

3. Januar 2023 Jahresauftaktwanderung

Start und Ziel war die Seegerteichhütte mit dortiger Einkehr.

Für Speis, Trank und Programm war bestens gesorgt.

 

 

Das war 2022!

 27.12.22 Jahresabschlusswanderung

Veranstalter ist die Aktionsgemeinschaft Christenberg.

 

Eine schöne Jahresabschlusswanderung zusammen mit der AG „Rettet den Burgwald“ unternahmen die Dienstagswanderer des Wandervereins Frankenberg. Bei trockenem Wetter starteten sie vom Münchhäuser Sportplatz in den Burgwald. Entlang des Lippertsbachs mit Aufstaubecken und Moorarealen führte der Weg auf die Höhe. Situative naturkundliche Erläuterungen zu Flora und Fauna am Wegesrand von Frau Dr. Archinal und Lothar Feisel machten die Tour kurzweilig und sehr informativ. Höhepunkt war das reichhaltige Picknickbuffet auf Baumstümpfen. Mit großem Danke an die Organisatoren und vielen guten Wünschen für das Neue Jahr verabschiedete sich die Wanderschar.

 

12.12.22 Weihnachtsfeier

14.00 Uhr – 16.30Uhr im Gasthaus Thiele in Viermünden.

 

November 2022

 

 

26.10.22 Mittwoch: Wanderabend

19.00Uhr im DGH Röddenau.

Gezeigt wurde ein Film über die Mehrtagesfahrt ins Riesengebirge 2019 sowie eine Diaschau über die Vereinswanderungen im 1. Halbjahr 2022

 

 

18.10.22 Dienstag: Wanderung Laisa mit Holzhäuser Klippen

Führung durch Herrn H.-G. Schneider, NABU Battenberg.

 

4.10.22 Tagestour nach Fritzlar

 

Mit dem Bus ging es morgens von Frankenberg nach Fritzlar.

Dort erwartete uns bei sonnigem Herbstwetter eine sehr interessante und kurzweilige Stadtführung

                          und anschließend ein leckeres Mittagessen im Gasthaus Nägel am Marktplatz.

Danach besichtigten wir den Dom, bevor wir um 17.00 Uhr wieder zurück nach Frankenberg fuhren.

21 Wanderfreunde erlebten diesen schönen Tag und waren sich einig: Das hatte sich gelohnt!

 

 

September 2022 – Wanderung und Kartoffelfest

 

26. – 31.8.2022 Fahrt nach München

Sechs in formationsreiche Tage er lebte eine 13-köpfige Gruppe des Gebirgs- und Wandervereins Frankenberg in München. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ging es kreuz und quer zu den Sehenswürdigkeiten der Isarstadt. Zum Abschluss imponierten die BMW Hightechwelt, Olympiapark, Theresienwiese und Ruhmeshalle. Die Vorbereitung und Leitung lag in Händen des geborenen Münchners Dieter Sachse.

 

Am 23. August fand eine Frühwanderung statt.

Treffen war um 5.30 Uhr an der Ederberglandhalle in Frankenberg, Start um 6.00 Uhr an der Schützenhalle in Rengershausen. Ein traumhafter Sonnenaufgang belohnte uns für das frühe Aufstehen.

Nach 9 km Rundwanderung kehrten wir zu einem gemeinsamen Frühstücksbuffet ins Gasthaus Nuhnetal ein. Vielen Dank an Klaus Schulze!

 

21.08.2022 Rosenthaler Wandertag

 

26.07.2022 Tagestour Dienstag zur Keltenwelt am Glauberg, Archäologisches Landesmuseum Hessen.

Anreise mit Privat PKW, 8.30Uhr ab FKB in Fahrgemeinschaften. Museum und Außenanlagen, Cafeteria im Haus.

5.07.2022 Schächerbachtour

 

10.07.2022 Lichtenfelser Wandertag,

Start 9.30 Uhr am Sportplatz „Auf dem Kirberg“ in Lichtenfels. Es werden 3 Strecken über 5,5km, 6,5km und 11,5 km angeboten

 

1.    Mai 2022

28 Wanderer des Gebirgs- und Wandervereins Frankenberg begrüßten mit ihrer traditionellen 1. Maiwanderung bei gutem Wanderwetter den Wonnemonat. Von der Jugendburg Hessenstein startete die 29 km Langtour über Schmittlotheim, hier schlossen sich die 16 km Wanderer an, um gegen Mittag das Nationalparkzentrum zu erreichen. Unterwegs ließ sich der Kuckuck hören, vom Rabenköppel ein herrlicher Rundblick genießen und das junge Buchengrün bewundern. Die Kurzwanderer wählten die Hagensteinrunde. Nach zünftiger Stärkung im Gastraum des Nationalparkzentrums erfolgte der Rückweg über den anspruchsvollen Brückengrundstieg und den Hagenstein zur Burg Hessenstein.

 

19.4. – 22.4.2022 Fahrt nach Zierenberg in den Habichtswald

Zehn Frankenberger Wandersleut machten sich vom 19.4.-22.4.2022 auf um 5 nordhessische Gipfel zu erklimmen. Sie nahmen am Projekt Mittelgebirgsstürmer des Naturparks Habichtswald teil.

An vier Tagen erklommen sie den Grossen Bärenberg (Gipfelhöhe 601 m), von dessen Aussichtsplattform sie in 30 m Höhe eine tolle Panoramasicht in alle Himmelsrichtungen hatten. Nach einer Kaffeepause am Zierenberger Marktplatz bestiegen sie über eine steile Blockhalde den Großen Schreckenberg (475 m) mit Turm. Der Hohe Dörnberg (578,7 m) mit seinen Wacholderheiden, Knabenkräutern und Schlüsselblumenwiesen, die imposanten Felsformationen der Wichtelkirche und der Helfensteine begeisterten am Folgetag auf der 15 km langen Wanderung. Das Hohe Gras (614,8 m), der höchste Punkt im Naturpark war das Ziel bei der 14 km Rundwanderung am dritten Tag. Den Abschluss der Wanderwoche bildete der bewaldete Basaltkegel des Weidelsberg (492,3 m), der hoch oberhalb der Weidelsburg thront. Von der größten Burgruine Nordhessens war der Rundumblick beeindruckend.

Ausgestattet mit 4 Stempeln im Gipfelpass, gut 60 km und vielen Höhenmetern in den Waden wurde die Heimfahrt angetreten.

 

 

Unsere Rosenthaler Kleeblattwandertour (März 2022)

Wie ein dreiblättriges Kleeblatt präsentierte sich die dreitägige Wandertour des Gebirgs-und Wandervereins Frankenberg in der letzten Februarwoche um das Zentrum Rosenthal mit insgesamt 32 km. Prächtiges Vorfrühlingswetter mit guter Fernsicht auf die Orte Rosenthal und Willershausen und die Kellerwaldgipfel, heimat- und naturkundliche Informationen und ein schönes Gemeinschaftserleben bestimmten die Tage. Die hervorragend ausgezeichneten örtlichen Wanderwege R1, R6, R7 und R9 waren die Leitlinien der Tour.

 

 

 

 

20.3. – 27.3.2022 Bensheim, Nibelungensteig und mehr

 

 

Eine Gruppe unternahm eine Mehrtagesfahrt nach Bensheim an die südliche Bergstraße und traf bezüglich des zu diesem Zeitpunkt prachtvollen

Frühlingswetters und der Baumblüte voll ins Schwarze. Zwei anspruchsvolle Etappen auf dem Nibelungensteig führten auf den Melibocus, ins spektakuläre Felsenmeer

bei Reichenbach und nach Schlierbach mit seinen Stickelbretternfriedhof.

Die reizvollen Ortschaften Zwingenberg, Bensheim, Heppenheim und die Nibelungenstadt Worms wurden eingehend besichtigt.

Fachkundige Führer ließen die mittelalterliche Welt in Lorsch mit Königshalle und Klosteranlage sowie im Freilichtlabor Lauresham in den

Köpfen auferstehen. Die eindrucksvollen Burganlagen der Starkenburg und Auerbach mit Fürstenlager wurden in reizvolle Wald- und Weinbergwanderungen eingebunden.